Wo liegen Andrea´s Herausforderungen?
Wo zuerst anpacken:
- Die Umsätze stagnieren bzw. sind seit einiger Zeit rückläufig. Der Ausblick ist ebenso wenig rosig.
- Die Kostenstruktur aber bleibt gleich bzw. wächst – bedingt durch die jährliche Teuerungsrate – laufend an.
- Die Kundenreklamationen häufen sich, langjährige Stammkunden kaufen bei jüngeren, moderneren und vielfach auch billigeren Mitbewerbern.
- Die Leistungserbringung zu gewohnt hohen und vom Markt zugleich auch geforderten Standards wird immer schwieriger.
- Und letztlich leidet die Unternehmenskultur unter der Ungewissheit und den veralteten Strukturen oder begünstigt die Negativspirale sogar — von Neuerfindung, Aufbruchsstimmung oder gar einem Flow-Zustand gar nicht zu sprechen.
Es scheint, als hätte man diesmal den Anschluss endgültig verpasst.
Doch kann, und va Dingen WIE kann ein Turnaround doch noch gelingen? Und was verbindet Andrea mit Michael, der sich vor 3 Jahren, gemeinsam mit zwei Jugendfreunden, mit einem Start-up erfolgreich selbständig gemacht hat?