Skip to content Skip to footer

5 Gewohnheiten, die dir im neuen Jahr Marge kosten und wie du sie drehst

Wie wäre es mit einem Start ins neue Jahr ohne Blindflug?
Viele KMU starten ins neue Jahr mit guten Vorsätzen und sind spätestens im Februar wieder im Tagesgeschäft gefangen. Oft fühlt es sich an, als bräuchtest du mindestens drei Hände, um alles gleichzeitig zu stemmen: Angebote schreiben, Baustellen koordinieren, Personal auslasten, Rechnungen nachtelefonieren. Mit dem Ergebnis, dass Ziele diffus bleiben, Prioritäten verrutschen und der Deckungsbeitrag leidet.


Wir sehen das Woche für Woche in mittelständischen Betrieben in Österreich. Und wir sagen es direkt: Das Problem ist selten der Markt. Es sind Gewohnheiten. Die gute Nachricht: Man kann sie drehen – schnell und wirksam.

Die 5 Muster, die dich (unnötig) Geld kosten

  1. Planung nur in Form einer Excel-Liste statt zur Steuerung
    Ziele ohne messbare Zwischenstationen und klare Verantwortliche sind Wünsche – keine Planung.
  2. Alles hängt an dir
    Wenn Entscheidungen, Freigaben und Kundenkontakte an einer Person kleben, wird jeder Tag zum Flaschenhals. Urlaub? Illusion.
  3. Keine Priorisierung im Q1
    Zu viele „Nice-to-haves“, zu wenige „Muss-Punkte“. Projekte starten und verlaufen im Sand.
  4. Liquidität nur „aus dem Bauch“
    Ohne vorausschauenden Zahlungsplan triffst du Entscheidungen unter Stress – und verlierst Verhandlungsspielraum.
  5. Schlüsselkräfte arbeiten im falschen Takt
    Top-Leute löschen Brände, statt laufend am Ergebnis zu arbeiten. So bleibt Wertschöpfung auf der Strecke.
Vorausschauend planen, Taschenrechner mit Geld

Mach den Mini-Selbstcheck

Nimm dir Zettel und Stift und beantworte für dich kurz und ehrlich folgende Fragen. Dauert nur 5 Minuten

  • Kennst du deine drei größten Margenhebel für Q1?
  • Weiß dein Team, welche Projekte absolute Priorität haben – und was dafür warten muss?
  • Gibt es eine sichtbare Roadmap (nicht nur in deinem Kopf), an der ihr euch wöchentlich orientiert?
  • Siehst du deine Liquidität zumindest 4-6 Wochen klar voraus – inkl. Szenarien?
  • Wer übernimmt welche Verantwortung, wenn du zwei Wochen nicht da bist?

Wenn du hier ins Grübeln kommst: Willkommen im Club. Genau diese Lücken kosten österreichische KMU jedes Jahr bares Geld.

Was erfolgreiche Betriebe zwischen Dezember und Februar anders machen

Rückblick ohne Schonwaschgang
Was hat 2025 wirklich getragen – und was war nur laut? Ehrlich bilanzieren, dann loslassen.


SWOT mit Konsequenz
Stärken nutzen, Schwächen begrenzen – und daraus konkrete Maßnahmen ableiten.

Schlüsselkräfte gezielt einsetzen
Rollen klären, Verantwortung zuordnen, Entscheidungswege verkürzen.

Top-3-Projekte fixieren
Weniger Vorhaben, mehr Fokus. Jede Woche Fortschritt sichtbar machen.

Liquidität aktiv steuern
Zahlungsplan erstellen, Puffer definieren, Investitionen am Plan statt am Gefühl ausrichten.

Wenn du 2026 strukturiert und erfolgreich starten möchtest…

Dann nimm dir im Jänner 1,5 Tage Zeit und arbeite mit uns gemeinsam genau an diesen Hebeln.

In einer exklusiven Kleingruppe werden wir: deine Strategie schärfen, Schlüsselkräfte ausrichten, Fahrplan fixieren.

Am Ende gehst du mit einem konkreten Umsetzungs-Fahrplan für 2026 nach Hause.

Neugierig? Dann melde dich gleich an, bis 24.11.2025 gilt noch der Early-Bird-Preis!

Newsletter & Blogposts

©2024 – gofarbeyond® – All Rights Reserved. Umsetzung: Augenblick – mit Leidenschaft gemacht!

Erster gofarbeyond® Business Brunch
Wo steuern Sie mit Ihrem Unternehmen hin?
Jetzt anmelden